thumbnail image
  • Shop
    • Shop Schweiz
    • Shop EU
    • Würmer mit Code abrufen
  • So funktioniert's
    • HOME Indoor/Balkon Komposter
    • TUBE Kompoströhre
    • SCALE grosser Komposter
    • HOCHBEET
    • Ankunft Würmer
  • Beratung
  • Kompostierblog
    • HOME
    • TUBE
    • SCALE
    • Hochbeet
  • Newsletter
  • Über WormUp
    • Vision
    • Team
    • Kontakt
    • Medien
    • Unterstützer
    • Verein WormUp
  • [EN]
  • [FR]
  • Shop
    • Shop Schweiz
    • Shop EU
    • Würmer mit Code abrufen
  • So funktioniert's
    • HOME Indoor/Balkon Komposter
    • TUBE Kompoströhre
    • SCALE grosser Komposter
    • HOCHBEET
    • Ankunft Würmer
  • Beratung
  • Kompostierblog
    • HOME
    • TUBE
    • SCALE
    • Hochbeet
  • Newsletter
  • Über WormUp
    • Vision
    • Team
    • Kontakt
    • Medien
    • Unterstützer
    • Verein WormUp
  • [EN]
  • [FR]
  • Search
  • Verein WormUp

    Neben der WormUp GmbH besteht der Verein WormUp. Mit dem Not-for-Profit Verein setzen wir uns für die Sensibilisierung und Forschung im Bereich WUrmkompostierung ein. Wir danken für eure Unterstützung.

    Der Verein WormUp bezweckt:

    1. Die Schliessung von natürlichen Kreisläufen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
    2. Die Entwicklung von Lösungsansätzen und Reflexion über die Herausforderung des Recycelns von biogenem Abfall mithilfe der Wurmkompostierung
    3. Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Wurmkompostierung
    4. Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Problematik des Food Waste
    5. Forschung im Bereich der Wurmkompostierung
    6. Forschung im Bereich der Wurmzucht
     

    Unterstütze uns mit einer Spende:

    Verein WormUp, Flurstrasse 56, 8048 Zürich

    Alternative Bank Schweiz, CH37 0839 0033 5843 1000 7

     

    Projekt SCALE@sChOOL: Wurmkompostierung an Schulen

    Lehrpersonen und Schulen gesucht!

     

    Die Welt von morgen gehört den Schüler*innen von heute – deswegen finden wir es wichtig, ihnen schon früh den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aufzuzeigen.

    Wir finden, die Wurmkompostierung sollte fester Bestandteil an jeder Schule sein. Als kleines Ökosystem ist sie ein einzigartiges Lehrmittel und eine faszinierende Lernmethode für Schüler*innen direkt an der Schule: Natürliche Kreisläufe werden erlebbar gemacht, Zusammenhänge veranschaulicht, diskutiert und verschiedene Visionen, Lösungsansätze gegeneinander abgewägt. So erkennen sie ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten und befähigt sie, verantwortungsvolle Entscheidungen im Konsum zu treffen.

     

    Gleichzeitig wird der organische Abfall reduziert und durch die Aufwertung zu Wurmhumus ein Mehrwert für die Schule generiert. Dieser kann als Dünger und Bodenverbesserer für den eigenen Schulgarten verwendet oder auf einem Schulmarkt verkauft werden.

    Wir sind auf der Suche nach interessierten Lehrpersonen, die gemeinsam mit uns kommendes Schuljahr in einem Pilotprojekt die Wurmkompostierung an Schulen umsetzen. Im engen Austausch mit Dir und Lehrpersonen anderer Schulen evaluieren wir das Projekt und entwickeln es in einem iterativen Prozess weiter.

     

    In einem Workshop zeigen wir euch, wie die Wurmkompostierung funktioniert, geben euch Ideen und Vorschläge für den Unterricht mit und gehen auf eure individuelle Situation ein. Wir begleiten euch durch das Schuljahr und organisieren Treffen mit anderen teilnehmenden Lehrpersonen zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.

     

    Aktuell unterstützt èducation21 Schul- und Klassenprojekte mit Fokus auf Abfall und Recycling finanziell und beratend. Diese Chance möchten wir gemeinsam mit euch nutzen. Wir unterstützen euch bei der Einreichung des Gesuchs. Abgabetermin ist bereits der 15. Mai – packen wir’s an!

    Wenn du Interesse oder mehr wissen wollt, melde dich! Gerne beantworten wir deine Fragen und geben dir weitere Informationen über das Projekt.

     

    Projektzeitraum: Schuljahr 2020/2021

    Wir suchen: 5-10 Lehrpersonen/Schulen

    Kontakt: Lorenz Rieger
    Mail: lorenz@wormup.ch
    Telefon : 078 667 88 82

    Projekt OpenBiocon: Pferdemistumwandlung mit Kompostwürmern

    Die dezentrale Kompostierung mit Kompostwürmern schliesst eine Lücke in der Wiederverwertung von organischen Abfällen. Übergeordnetes Ziel dieses Projekts ist, einen organischen Dünger herzustellen, welcher Kohlenstoff in Form von organischer Substanz in den Boden bringt. Somit werden Kreisläufe lokal geschlossen, dies verbessert die Nahrungssicherheit und den Klimaschutz auf den Produktionsflächen. Mehr zur Kohlenstoffspeicherung in Böden.

    Für das Projekt OpenBiocon werden wir daher unterstützt von der Klimastiftung Schweiz.

     

    Bei Pferdebetrieben fallen dezentral grosse Mengen Mist an. Fehlende Ausbringungsflächen und ungenügende Düngequalität führen zu hohen Entsorgungs- und Transportkosten. Pferdemist ist ein idealer Ausgangsstoff für die Produktion von Wurmhumus mit Kompostwürmern (Eisenia fetida). Bei der Umwandlung reduziert sich das Volumen um ca. 90%, übrig bleibt nur der wertvolle Dünger.

     

    Unsere Partner sind Pferde- und Landwirtschaftsbetriebe sowie Forschende.

     

    Bei Interesse am Projekt melde dich bei Lorenz.

    klimastiftung wormup

    Dieses Projekt wird unterstützt von der klimastiftung.

Newsletter abonnieren

AGB & Datenschutz

 Über uns | Shop | Kontakt

 © WormUp 2021

All Posts
×
Cookie Use
We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
Learn More