Return to site
Return to site

Sofortmassnahmen für das Wurmwohl

Die Balance in deinem Komposter wieder herzustellen

Mit der Zeit wirst du Expertin oder Experte für dein kleines Ökosystem. So wird dir sofort auffallen, wenn das System aus der Balance gerät und du spürst, ob du Massnahmen ergreifen musst oder einfach abwarten kannst, bis sich das System wieder von alleine einpendelt.

Bei Fragen sind wir immer für dich da!

Die wirksamsten Mittel gegen fast alle Wurmkompost-Probleme

  • Futter reduzieren oder pausieren. Überfütterung erkennst du am Geruch. Lerne mit Geduld wieviel Abfälle deine Würmer verarbeiten können. Es ist vielleicht nicht immer gleich viel.
  • Feuchtigkeit überprüfen & reagieren: Streu (Karton/Papier) beigeben und untermischen, je nach Feuchtigkeit trocken oder feucht.
  • Ab und zu Maulwurf spielen: irgendwann wirst du das Verlangen spüren, deine Hände in den Komposter zu stecken und das Ganze mal so richtig durchzuwühlen. Das bringt zusätzlichen Sauerstoff in das System & ist super.
  • Feuchte Erde untermischen (2-3 Liter, z.B. Gartenerde)
  • Steinmehl über die einzelnen Elemente streuen

Was tun, wenn der Kompost pampig ist und stinkt?

  • Trockene Streu oder Erde untermischen, damit wieder Sauerstoff ins System gelangt. Nicht mehr wässern.
  • Faulige, pampige oder heisse Stellen ganz entfernen oder anderweitig entsorgen, z.B. im Garten/Hochbeet vergraben.
Subscribe
Previous
Wurmfutter zur Weihnachtszeit
Next
Zusatzelement
 Return to site
Cancel
All Posts
×

Almost done…

We just sent you an email. Please click the link in the email to confirm your subscription!

OK