Checke regelmässig ob alles rund läuft in deinem WormUp HOME, indem du mit allen Sinnen deinen Komposter beobachtest: Schaue den flinken Würmern zu, wenn sie sich vor dem Licht verkriechen, fühle die Feuchtigkeit, Temperatur und die krümelige Struktur, rieche den erdigen Geruch des Wurmhumus und höre das wohlige Schmatzen der Würmer;).
Checkliste
Aufbau:
- Die oberste Schicht von frischen/unabgebauten Abfällen ist nicht dicker als 3-4 cm.
- Die Gitter haben einen guten Kontakt zum Wurmhumus oben und unten. Es gibt keine Abstände zwischen den Elementen & die Würmer können sich frei bewegen. Im Bodenelement hat es ebenfalls Wurmhumus oder Erde.
Würmer:
- Die Würmer findest du spätestens unter der Schicht von Abfällen, sie kriechen umher und hocken nicht alle auf einem Haufen.
- Wenn du den Deckel hebst, verkriechen sich die Würmer vor dem Licht, und wenn du sie mit der Sprühflasche ansprühst, dann ziehen sie sich schnell zurück.
Geruch:
- Es riecht nach Erde und leicht nach dem was du gerade erst gefüttert hast (z.B. Banane oder Zwiebel). Wenn es schlecht riecht, stimmt etwas nicht und es hat wahrscheinlich zu wenig Sauerstoff im System.
Feuchtigkeit
- Der fertige Wurmkompost ist angenehm locker, krümelig, und du siehst die Wurm-Ausscheidungen.
- Auch die unteren Etagen haben eine angenehme Feuchtigkeit.
Feuchtigkeitskontrolle: Drücke eine Handvoll Wurmhumus zusammen. Fällt er auseinander, ist er zu trocken. Gib feuchtes Streu (Kartonschnipsel) dazu oder nutze eine Sprühflasche. Tritt Wasser aus, ist er zu feucht. Gib trockenes Streu bei.
Temperatur
- Wenn du die Hand in den Wurmhumus hältst ist er „handwarm“. Entwicklung von mehr Hitze als das, ist ein Zeichen von Überfütterung und schadet den Würmern.
Mitbewohner:
- Es sind verschiedene Lebewesen vorhanden, aber nicht in extremen Mengen. Einige Mitbewohner können Indikatoren sein, wie das System läuft.
Bei Fragen sind wir für dich da: Kompostberatung
Wenn einer dieser Indikatoren zeigt, dass es nicht ganz rund läuft, dann ergreife Massnahmen oder kontaktiere uns.